Altstadtschmiede
Gus 'n' Hower
Unzählige Künstler begeistern seit Jahrzehnten mit Rockhymnen, Nackenbrechern und Rockballaden. Gus'n'Hower haben sich die Rosinen der Rockgeschichte herausgepickt und
covern die größten Hits von Die Ärzte bis ZZ Top.
Die Bandmitglieder von Gus'n'Hower stammen alle aus dem Kreis Recklinghausen und sind teilweise in weiteren Bands seit mehr als 25 Jahren in der Recklinghäuser Musikszene aktiv und
bekannt.
Line-up:
Rob – Voc
Raphael – Git
Klaus – Git
Marc – Bass
Paddy – Drums
Suberg's bei Boente
Sixxpack
Moderne Sounds, rhythmische Grooves, gefühlvolle Interpretationen. Seit 2004 ist SIXXPACK hierfür im gesamten Ruhrgebiet bekannt und ein gefragter Live-Act - auf
großen und kleinen Bühnen. Inspiriert von TV-Formaten wie "The Voice of Germany" und "Sing meinen Song" steht SIXXPACK für erstklassiges Entertainment und ist mehr als nur eine Coverband: Die
internationalen Hits sind topaktuell, die Kompositionen herausragend, die Gesangsarrangements aufwendig.
Als feste Größe der Recklinghäuser Musiknacht, spielt SIXXPACK bereits zum dritten Mal in Folge bei Suberg's bei Boente.
Line-up:
Rebecca Pilch - Voc
Nathalie Schlüte r- Voc
Fred J. Ewelt - Voc/Git
Mario Bialowons - Keys
Peer Minneker - Bass
Sören Ullner - Drums
Drübbelken
Mr. Wilson
Die 5 Musiker liefern energiegeladene Grunge-, Punk- und Rocksongs, die außergewöhnlich sind und doch ein breites Publikum bedienen. Dabei stammen die meisten Songs aus den 90ern, in denen die Wilsons den größten Teil Ihrer bis heute andauernden Jugend verbracht haben. Typisch für MR. WILSON zudem: Immer den bestmöglichen Sound im Blick, werden mitten im Set regelmäßig die Instrumente getauscht. Wer RHCP, RATM, QOTSA oder SOAD kennt, ist hier richtig. Mal melodisch mal gerappt, auf jeden Fall vielseitig und groovig. Mr. Wilson kann nur laut - oder lauter!
Line-up:
Dennis Wilson - Voc/Drums
Marc Wilson - Voc/Drums/Bass
Michael Wilson - Bass/Git
Patrick Wilson - Git/Bass
Pete Wilson - Voc/Keys
Eckstein
Billyboyz
Die Billyboyz spielen nicht einfach nur, sie zelebrieren ihr Partymusikprogramm.
Bei den fünf Sunnyboys springt der Funke direkt ins Publikum über und verbreitet eine absolut groovegeladene „Let’s Dance!“-Stimmung. Von James Brown, Earth Wind & Fire, Simply Red, Seal und
Prince bis zu den aktuellen Chart-Hits kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Alles auf hochprofessionellem Niveau und 100% live.
Line-up:
Markus Schürjann - Keys
Jan Zimmer - Drums
Tobias Albrecht - Git
Timo Lindenschmidt - Bass
Karsten Stiers – Voc
Café Extrablatt
Cookie & Friends
Die unverwechselbare Stimme von „Cookie“ Mußmann – er wird auch der Brian Adams des Ruhrgebiets“ genannt - und die Auswahl und Interpretation der Songs mit unbändiger Spielfreude: damit begeistert COOKIE & Friends seine Fans. Auf Stadtfesten und großen Bühnen haben sie ihr Publikum mitgerissen und einfach mitgenommen auf eine musikalische Zeitreise in die Vergangenheit. Zu den besonderen Konzerten zählen natürlich die Auftritte auf der GERRY WEBER OPEN und als Special Guest bei „Carl Carlton&the Songdogs“. Wenn die Fans bei „Summer of 69“ oder „Rocking over the world“ ihre Luftgitarren zum Einsatz bringen – dann ist der Funke übergesprungen – und das ist das beste Kompliment für die Band. Dann heißt es „Let the good times roll“!
Musik ist die schönste Sprache der Welt – und die versteht jeder auf seine Weise.
Line-up:
Cookie Mussman - Vocals, Bass
Otto Rasche - Gitarre, Vocals
Mike Förster - Drums
Albrecht Dörries - Gitarre, Vocals
Axel Urban - Keyboard, Vocals
Flic-Flac
Pub Connection
Steht Ihr auf ehrliche, handgemachte Rockmusik a la AC/DC; Deep Purple oder ZZ Top? Dann seid Ihr bei der Pub Connection genau richtig! Die Band gibt vom ersten Moment an richtig Gas und sorgt für Stimmung! Den Jungs ist es wichtig, die Songs mit eigenem Leben zu füllen. Dabei ist die Performance zwar ein wichtiger Bestandteil des Gesamtbildes der Band, aber noch mehr steht für sie das Ziel im Vordergrund, die 4 Stunden Musik ehrlich und lebendig mit dem Herzen am richtigen Fleck zu spielen.
Line-up:
Markus "The Tube" Wulfert - Gesang, Bluesharp
Frank "Fast Hand" Sander - Gitarre
Uli "Doc Lord" Vossen - Keys
Andreas "Dr. Groove" Leschka - Bass
Carsten "G. Clooney" Vogt - Drums
Goldstück - Die Bar-Manufaktur
Cover Rocket
Das ist eine vierköpfige Akustikband bestehend aus Akustikgitarre, Bass, E-Piano, Cajon & Percussion und mehrstimmigem Gesang. Sie covern Pop- und Rock-Songs der vergangenen Jahrzehnte. Von Stücken aus den 70er Jahren bis zu heute aktuellen Hits ist für jeden etwas dabei.
Line-up:
Alex - Bass
Marta - Gesang, Klavier
Martin - Gitarre
Sven - Cajon, Gesang, Gitarre, Klavier
21 Uhr: Petrinum Schulband
Von Rock über Popballaden zu eher funkigen Nummern – die Schulband des Gymnasium Petrinum ist musikalisch mit ihren Coversongs breit aufgestellt.
Vor mehr als zwei Jahren hat sich die Band gefunden und rockt seitdem nicht nur das schulische Publikum, sondern ist auch außerhalb der Schule als Band aktiv.
Line-up:
Melina Seel - Gesang
und Tommy – Gesang
Lukas Kiel – Gitarre
Jan Wiesmann - Schlagzeug, Percussion
22 Uhr: wavering
Anfang dieses Jahres gründeten fünf junge Recklinghäuser Musiker die Band wavering. Ihr Repertoire umfasst neben einer bunten Mischung von Rock- und Pop-Covern (80er Jahre bis Gegenwart) auch eigene Songs.
Freut euch auf eine halbakustische Besetzung mit mehrstimmigem Gesang in entspannter Atmosphäre.
Line-up:
Fabian - Gesang
Vivien - Gesang, Bass
Jonas - Trompete, Gitarre, Gesang
Patrick - (E-)Gitarre
Alexander - Cajón, Gesang
23 Uhr: Duo Gastspiel
Die Spezialität des Recklinghäuser Duos sind akustische Arrangements sowohl bekannter Popklassiker als auch selten gehörter Songs der letzten Jahrzehnte.
Durch ihre Interpretationen mit Gitarre, Klavier und zweistimmigem Gesang werden Hits von Sting, Ed Sheeran oder den Foo Fighters in der wunderbaren Akustik der Gymnasialkirche zu einer ganz besonderen Hörerfahrung.
Line-up:
Jens Deptolla - Gitarre, Gesang
Katerina Krey - Piano, Gesang
Murphy's
Rabies
„We are going where streams of whiskey are flowing”, singt die Folk-Rock-Kapelle und hunderte Pub-Besucher singen mit. Die Auftritte von Rabies sind die Art von
Konzerten, die jede Mehrzweckhalle in einen irischen Pub verwandeln. Heiß, laut, voll, so muss es sein bei einem Rabies-Gig. Mit ihrem unerschöpflichen Fundus von irischen Traditionals,
Pogues-Covern, Folk-Rock-Nummern, schrägen Shanties und bierseligen Sing alongs schafft es die Band, die Zuschauer von der ersten Minute an mit ihrer Spielfreude anzustecken und Stunden später mit
dem Kopf voller Ohrwürmer in die Nacht zu entlassen.
Line-up:
Karsten – Voc/Tin Whistle/Quetschkommode
Willi – Stromgit/Westerngit/ Banjo/Mandoline
Schlauti – Blues Harp
Seb – Westerngit
Björn – Kontrabass
Andi – Drums
Hugo – Geige
Timo – Porno-Orgel, Piano
Andreas – Live Sound & Mix
Osteria Pronto Café
Old School Session
Handgemachte Covermusik aus den 60er, 70er, 80er und 90er Jahren spielt Old School Session im Acoustic/Electric-Style.
Mit zwei Gitarren, zwei abwechslungsreichen Stimmen und einer mitreißenden Bluesharp. Die Musiker Patrick Halfmann (voc.guit.), Manfred Halfmann (Blues-Harp) und Marlon Schruff (voc.guit.) machen
schon seit 1999 zusammen Musik. Mit den Bands „Jok & The Blues Tools“, „Snipes“ und „Re-Late“ spielten sie bisher quer durch Deutschland und Österreich. Dabei spielten Sie unter anderem als
Vorband von Joe Cocker, Achim Reichel, Alvin Lee und Mick Taylor. Mit der Formation „Old School Session“ konzentrieren sich die drei Musiker auf Covermusik im eigenen Gewand. Hoher musikalischer
Anspruch gepaart mit bekannten Stücken und den Einflüssen aus Blues, Rock und Soul.
Line-up:
Patrick Halfmann - voc, guitar
Manfred Halfmann - Blues-Harp
Marlon Schruff - voc, guitar
Ratskeller
Harmony Sound
Die Oldieband steht für den Sound der guten alten Musikzeit. Die Fans der Band wissen längst, dass der Beat der 60er und Songs der 70er, stets so mitreißend
vorgetragen werden, dass eine Superstimmung garantiert ist.
Zur Recklinghäuser Musiknacht wollen die 5 Musiker von Harmony Sound im Ratskeller einmal mehr davon überzeugen, dass sie in 50 Jahren auf der Bühne nichts verlernt haben und die Musik jener Zeit
immer noch lebendig ist.
Line-up:
Info folgt
Stadtbücherei
Michael van Ahlen | Udo Herbst
(Programm jeweils zur vollen Stunde)
„Von Kap Horn bis Travemünde“
(Kuttel Daddeldu und Hein Mück auf großer Fahrt)
Geschichten&Lieder&Gedichte von Seebären&Meerjungfrauen
„Hellhound on my trail“
(Blues, gesungen, gespielt und gelesen)
Eine musikalisch-literarische Reise von New Orleans nach Irgendwo
„Die zwölf Nüsse“
(Geschichten von liederlichen Herrn und tugendsamen Damen oder umgekehrt) - Frivole Histörchen&ebensolche Lieder
(Foto: radio vest)